Checkliste: Was gehört alles in eine Mieterselbstauskunft?
Praktisch, übersichtlich und für jede Bewerbung nutzbar
Eine vollständige Mieterselbstauskunft öffnet dir die Tür zur Traumwohnung! Mit dieser Checkliste vergisst du garantiert keinen wichtigen Punkt und überzeugst Vermieter auf den ersten Blick.
Checkliste für deine Selbstauskunft
- Persönliche Angaben: Name, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit
- Kontakt: E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Beruf & Arbeitgeber: Aktuelle Tätigkeit, Arbeitgeber, ggf. Arbeitsvertrag
- Einkommen: Netto pro Monat, Nachweis (Gehaltsabrechnung)
- Haushaltsgröße: Alle einziehenden Personen (Name, Geburtsdatum)
- Haustiere: Ja/Nein – und wenn ja, welche?
- Raucher/Nichtraucher: Ehrlich angeben
- SCHUFA-Auskunft: Am besten aktuell beilegen
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Vom Vorvermieter
- Insolvenzverfahren/Mietrückstände/Kündigungen: Besteht etwas davon?
- Grund für Wohnungswechsel: Kurz und sachlich nennen
- Wunsch-Einzugsdatum:
- Sonderwünsche/Infos: z.B. Haustierhaltung, Renovierungsbereitschaft
Warum so viele Details?
Der Wohnungsmarkt ist angespannt. Viele Mitbewerber machen es dem Vermieter schwer, sich zu entscheiden. Wer alle Unterlagen und Angaben lückenlos einreicht, hebt sich sofort ab und signalisiert Zuverlässigkeit.
Fehlerquellen sind vor allem unvollständige Daten, vergessene Nachweise oder nicht gekennzeichnete Sonderwünsche. Diese Checkliste schützt dich davor!